Chinas Plan zur nationalen Rechtsentwicklung
Hannover, 30. Januar 2023 | Die politischen Machtverhältnisse unter Präsident Xi haben in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen im Rechtssystem angestoßen. Der vom Zentralkomitee der [...]
Herfurth & Partner ist als unabhängige Rechtsanwaltsgesellschaft auf nationales und internationales Wirtschaftsrecht spezialisiert, sowohl für mittelständische Unternehmen im Familienbesitz als auch für nationale und internationale Industrieunternehmen und Konzerne
Wir konzentrieren unsere Schwerpunkte in Beratung und Vertretung auf die strategischen Themenfelder von Unternehmer und Management:
Herfurth & Partner besteht aus 18 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover und deckt alle Bereiche des allgemeinen Wirtschaftsrechts ab, einschließlich Gesellschaftsrecht, M&A, Management, Finanzen & Steuern, Handel & Vertrieb, Wettbewerb, Intellectual Property, Personal & Arbeitsrecht, Technologie & Digitalisierung sowie im Privatbereich Immobilien und Vermögen.
Viele der von uns betreuten Unternehmen sind als Hersteller innovativer und hochwertiger Produkte weltweit aktiv und vertreten. Dazu haben wir mit der Alliuris Gruppe eine internationale Allianz von Wirtschaftskanzleien mit 500 Anwälten aufgebaut, in Europa, USA, Lateinamerika, Russland, China und Indien (www.alliuris.org).
Die Kanzlei wurde 1988 von Ulrich Herfurth gegründet und ist seit 1990 als Herfurth & Partner am Markt. Heute wird Herfurth & Partner als eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Hannover und Niedersachsen eingestuft (Legal500, Best Lawyers).
AKTUELL | CORONA KRISE
Die Corona-Krise trifft jedes Unternehmen massiv und teilweise existenzbedrohend. Zu wichtigen rechtlichen Fragen und zu Management und Organisation haben wir ein Helpdesk eingerichtet. Sie finden es hier >>
(vgl. „Juve Rechtshandbuch der Wirtschaftskanzleien 2018/ 2019“)
In der Unternehmensführung auf Ebene von Geschäftsführung und Vorstand bewegen sich die Verantwortlichen in einem engen Netz von Rechten und Pflichten. Daher müssen Unternehmen die Aufgaben und Verantwortung ihrer Führung klar bestimmen, unter anderem in Geschäftsordnungen und strukturellen Vorgaben.
Die Globalisierung der Märkte wird weiterhin durch die politischen Öffnungen ausgelöst, auch wenn die Wirtschafts- und Aussenhandelspolitik großer Staaten Schwankungen unterliegt. Die Treiber der Entwicklung sind wachsender Wohlstand, die Instrumente die Digitalisierung und eine weltumspannende Logistik.
Technologie und Innovationen treiben die Entwicklung aller erfolgreichen Unternehmen an. Die Digitalisierung verleiht dem eine besondere Dynamik und zieht sich durch alle Bereiche. Daher ist es für Unternehmen erfolgskritisch, technologisch wegweisend zu sein und ihre Technologie weiter zu entwickeln und zu sichern.