Compact
Seit 1988 veröffentlichen wir in der Reihe CASTON COMPACT Aufsätze zu Recht & Wirtschaft international.
Die gesamte Titelliste haben wir hier für Sie nach Sachgebieten als Übersicht zum Download bereitgestellt.
Umfassende Vorsorgeregelungen
Hannover, 15.12.2022 | Unabhängig vom Lebensalter sollte jeder Volljährige geeignete Vorsorgemaßnahmen treffen für den Fall, dass er seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. [...]
Internationale Arbeitnehmerüberlassung
Hannover, 09.11.2022 | Immer mehr deutsche Unternehmen setzen vor dem Hintergrund einer mobilen und internationalen Arbeitswelt Mitarbeiter rund um den Globus ein. Sie entsenden eigene [...]
Arbeitsrecht aktuell
Hannover, 11.10.2022 | Die letzten Monate haben eine Reihe von wichtigen Regelungen und Entscheidungen im Arbeitsrecht mit sich gebracht, die Arbeitgeber zu beachten haben. Besonders bedeutsam [...]
Wettbewerbsbeschränkungen im Vertrieb
Hannover, 05.10.2022 | Unternehmen haben oft ein Interesse, ihre Vertriebspartner in bestimmter Weise zu binden, um ihre Position im Markt zu sichern. In der Regel beschränken sie damit den [...]
Das Transparenzregister 2021 – ein Update
Hannover, 31.05.2022 | Das zunächst als Auffangregister eingeführte Transparenzregister ist durch eine Gesetzesänderung mit Wirkung zum 01. August 2021 zu einem Vollregister erstarkt. Bis zum 30. [...]
Kontrolle und Überwachung von Mitarbeitern
Hannover, 24.05.2022 | Die rechtmäßige Handhabung von Kontrolle und Überwachung von Mitarbeitern wird unter der voranschreitenden Digitalisierung immer bedeutender. Umso wichtiger ist es für [...]
Die neuen Standardvertragsklauseln der EU
Hannover, 20.05.2022 | Am 04. Juni 2021 hat die Europäische Kommission neue Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, kurz SCCs) für internationale Datentransfers herausgegeben.[1] [...]
Der Europäische Data Act
Hannover, 26.04.2022 | Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission den Gesetzesentwurf für den Data Act veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Data Governance Act bildet der Data Act ein [...]
Onboarding – ausländische Mitarbeiter an Bord holen
Hannover, 19.04.2022 | Das Onboarding ausländischer Mitarbeiter wird vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfes an Fachkräften immer wichtiger. Neue Mitarbeiter werden eingestellt und [...]
Änderungskündigung von Mitarbeitern
Hannover, 19.04.2021 | Die sich rasch verändernde Arbeitswelt erfordert oftmals die Änderung der vertraglich vereinbarten Arbeitsbedingungen. Insbesondere die Corona-Pandemie wirkt sich auf das [...]
Russische Wirtschaftssanktionen
Hannover, 08.04.2022 | Russland reagiert auf die aktuelle Entwicklung mit neuen, eigenen rechtlichen Maßnahmen. Diese betreffen den Zahlungsverkehr, Importe und Exporte. Bestimmte Transaktionen [...]
Vertragsstörungen mit Russland
Hannover, 01.04.2022 | Rechtliche Verbote, steigende Preise und Lieferengpässe erschweren zwar erheblich die tatsächliche Durchführung von Verträgen, entbinden aber nicht ohne weiteres von den [...]
Sanktionen gegen Russland
Hannover, 01.04.2022 | Die Folgen der Wirtschaftssanktionen betreffen auch unmittelbar Unternehmen mit Handelsbeziehungen nach Russland. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten [...]
Das neue Warenkaufrecht
Im November hatten wir über die neue Regelung im Kaufrecht berichtet: das Warenkaufrecht wird aufgrund der europäischen Vorgaben schärfer und kundenfreundlicher geregelt. Das neue Recht findet [...]
Das EU-Konzept zu Lieferketten
Hannover, 02.03.2022 | Unternehmen in Europa müssen künftig ihre Vorlieferanten noch strenger darauf überprüfen, ob deren Produkte rechtmäßig und sozial- und umweltverträglich hergestellt wurden. [...]
Der Data Governance Act und der Data Act der EU
Hannover, 16.02.2022 | Der Austausch und die Nutzung von Daten haben eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen und für eine reibungslose Verwaltung. Das hat die [...]
Künstliche Intelligenz in Europa
Hannover, 01. September 2021 | Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ umfasst selbstlernende Systeme, die in einer Vielzahl von sich schnell entwickelnden Technologien zum Einsatz [...]
Artificial Intelligence
Hannover, 01. September 2021 | The term „artificial intelligence“ includes self-learning systems that are used in a variety of fast-developing technologies. For example, AI can be [...]
IT-Sicherheitsmanagement
Hannover, 06.07.2021 | Die Sicherheit des IT-Systems und der Schutz von Unternehmensdaten hat für jedes Unternehmen essenzielle Bedeutung. Der Totalverlust von Daten führt nach [...]
IT-Sicherheit nach ISO 27001
Hannover, 06.07.2021 | Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein, ist es klar, dass es notwendig ist, Vorteile anzubieten, die ein Unternehmen von anderen abheben. Im Bereich der IT-Sicherheit [...]
IT-Sicherheit mit BSI-Grundschutz
Hannover, 06.07.2021 | Für Geschäftsführer kann mangelnde IT-Sicherheit ein erhebliches Haftungsrisiko darstellen: Beeinträchtigungen der IT oder der Verlust von Daten führen zumindest zu [...]
Entsendung und Sozialversicherung
Hannover, 25.06.2021 | Der Begriff „Entsendung“ hat seinen Ursprung im deutschen Sozialversicherungsrecht. Hiernach beinhaltet Entsendung die weisungsgemäße Aufnahme einer Tätigkeit in einem [...]
Entsendung – Arbeitsrecht und Steuern
Hannover, 25.06.2021 | Der Einsatz von deutschen Mitarbeitern im Ausland ist bei international tätigen Unternehmen häufig und oft unverzichtbar. Rechtlich sind dabei verschiedene Ausprägungen zu [...]
Mitarbeiterentsendung in das Ausland
Hannover, 25.06.2021 | Auslandstätigkeiten kommen in der Praxis in den verschiedensten Ausprägungen vor. Je nach Länge des Aufenthaltes im Ausland differenziert man zwischen den verschiedenen [...]
Das Auslandsinvestitionsgesetz in China
Hannover, 27.05.2021 | Zum Beginn dieses Jahres 2020 ist das neue Investitionsgesetz für China in Kraft getreten, das Foreign Investment Law (FIL 2020). Hintergrund für die aktuelle Entwicklung [...]
Das EU-China Investitionsabkommen 2020
Hannover, 27.05.2021 | Am 30. Dezember 2020 wurde nach siebenjährigen Verhandlungen ein Investitionsabkommen zwischen der Europäischen Union und China geschlossen, das sogenannte Comprehensive [...]
RCEP – Das Asien-Pazifik-Abkommen
Hannover, 27.05.2021 | Dieses Abkommen wurde nach acht Jahren der Bemühungen am 15. November 2020 unterzeichnet. Fünfzehn Länder sind daran beteiligt: die Mitglieder der ASEAN (Brunei, [...]
China – Covid 19
Hannover, 27.05.2021 | The alliurisbriefing newsletter is intended to give a quick overview on the current situation in the countries of the Alliuris member firms. The information is relevant for [...]
China – Food Imports
Hannover, 27.05.2021 | All Foreign Enterprises that Produce, Process and Store Foods in Order to Export to China Required to Register with China Customs in Advance – China issued the [...]
Handelsplattformen und Wettbewerb
Hannover, 15.04.2021 | Wer seine Produkte online verkaufen möchte, kommt oft an der Zusammenarbeit mit einer oder mehreren Plattformen nicht vorbei. Das Verhältnis zwischen den Händlern und den [...]
Open Source Software
Hannover, 09.04.2021 | Open Source Software ist in der Softwarewelt omnipräsent und hat große wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Prominente Beispiele hierfür sind das Betriebssystem Linux oder [...]
Markenschutz international
Hannover, 26.02.2021 | Heute setzen die meisten Unternehmen, die ihre überregionale oder internationale Bekanntheit steigern wollen, auf Online-Marketing, da dies für viele der einfachste und [...]
BREXIT – IP und Wettbewerb
Hannover, 07.01.2021 | Über den Brexit wurde in den letzten Jahren immer wieder berichtet, aber eben nur vorläufig und unter dem Vorbehalt der endgültigen Regelungen. Nun haben sich EU und UK [...]
Take5 | Richtig schenken
Hannover, 29.12.2020 | Die Tage um den Jahreswechsel geben oft Zeit und Gelegenheit, über die Situation in der Familie und zum Unternehmen zu sprechen, insbesondere über die Nachfolge. Im Zuge [...]
Neues EU-Recht für digitalen Verbraucherschutz
HP COMPACT | im Oktober 2020 | Neues EU-Recht für digitalen Verbraucherschutz Jan Weber, Juristischer Mitarbeiter, Hannover Das Digitalzeitalter birgt viele neue Herausforderungen, auch für das [...]
Digitale Versammlungen
HP COMPACT | im Oktober 2020 | Digitale Versammlungen Jannis Ulrich, Rechtsreferendar, Hannover In Zeiten der weltweiten COVID-19-Pandemie werden GmbHs und eingetragene Vereine mit einem nicht [...]
Indirekte Nutzung von Software
HP COMPACT | im Oktober 2020 | Die indirekte Nutzung von Software beschreibt ein Phänomen aus der Vertragspraxis zwischen Herstellern von sogenannter ERP-Software und den jeweiligen [...]
Neues EU-Recht für Daten und Dienste
HP COMPACT | im Oktober 2020 | Neues EU-Recht für Daten und Dienste Jan Weber, Juristischer Mitarbeiter, Hannover Das Digitalzeitalter birgt viele neue Herausforderungen, auch für das europäische [...]
Digital Services Act
HP COMPACT | im September 2020 | Digital Services Act Antonia Herfurth, Rechtsanwältin in München und Hannover Im November 2018 hat die EU-Kommission ihre Digitalstrategie für Europa vorgestellt. [...]
Das Transparenzregister
HP COMPACT | im Juni 2020 | Das Transparenzregister Sibyll Hollunder-Reese, M.B.L, Rechtsanwältin in Hannover Antonia Herfurth, Rechtsanwältin, München / Hannover Nach Terroranschlägen in Europa [...]
Nutzungsrechte an Software
HP COMPACT | im Mai 2020 | Nutzungsrechte an Software Steffen Töhte, Rechtsreferendar, Hannover Bei Softwareverträgen treten in der Praxis oft schwierige Fragen auf. Die meisten [...]
Arbeiten im HomeOffice
Hannover, 01.05.2020 | Das Thema Homeoffice ist schon lange präsent. Wegen der Corona-Krise ist es aktuell aber omnipräsent. Millionen Menschen arbeiten zurzeit in Deutschland im Homeoffice. [...]
Arbeiten im Homeoffice
HP COMPACT | im April 2020 | Antonia Herfurth, Rechtsanwältin, München / Hannover | Das klassische Arbeitsbild verändert sich durch die Digitalisierung – weg vom festen Schreibtisch im Büro und [...]
Corona-Virus und höhere Gewalt
im März 2020 | Angesicht der Ausbreitung des Corona-Virus (Sars-Cov-2) sowie der damit verbundenen Folgen stellen sich für Unternehmen viele rechtlich relevante Fragen. Kurzarbeit und [...]
Die englische Limited
CASTON COMPACT | im September 2019 | Daniel O’Connell, Solicitor in London; Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt in Hannover und Brüssel | [1][2] Die Private Company limited by Shares (Limited [...]
Haftungsbeschränkungen in AGB
CASTON COMPACT | im August 2019 | Friederike Ammann, Juristin | Viele Unternehmen haben ein Interesse, ihre Haftung gegenüber ihren Kunden zu beschränken. Ein zentraler Bestandteil von [...]
Die Europäische Urheberrechtsreform
Hannover, 11. April 2019 | Das in der EU geltende Urheberrecht ist durch verschiedene Richtlinien harmonisiert – allerdings stammt es aus dem Jahr 2001, und damals gab es noch kein [...]
Künstliche Intelligenz und Recht
Hannover, 25. Januar 2019 | Wenn digitale Systeme eigenständige Entscheidungen treffen, treten sie autonom und ohne Zutun von Menschen im Markt und bei Geschäften auf. Mit Künstlicher [...]
Datenschutz im Auslandsgeschäft
HP COMPACT | im Oktober 2018 | Marc-André Delp, M.L.E., Rechtsanwalt in Hannover, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht | Die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat in [...]
Rechtsfolgen des Brexit
HP Compact | im November 2018 | Antonia Herfurth, Rechtsassesorin London / München | Am 29. Mӓrz 2019 verlassen die Briten die Europӓische Union (EU). Zwar gelang es der EU und dem Vereinigten [...]
Datenmanagement im Unternehmen
HP COMPACT | im Oktober 2018 | Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt in Hannover und Brüssel | Die Digitalisierung im Unternehmen bedeutet zum einen die Organisation betrieblicher Abläufe in [...]
Körperschaftsteuer in China
HP COMPACT | im Dezember 2017 | Xiaomei Zhang, Juristin (China), Mag. iur. (D) | Westliche Unternehmen sind in China nicht nur wegen der oft noch günstigen Kostenstruktur tätig, sondern [...]
Drohnen im Rechtsrahmen
HP COMPACT | im November 2017 | Olena Erenburg, Rechtsreferendarin in Hannover Juristin (Ukraine) | Drohnen erobern gerade den Luftraum – jedenfalls soweit deren Betrieb rechtlich zulässig [...]
Die Versicherung von Cyberpolicen
HP COMPACT | im Oktober 2017 | Konstantin Kuhle, Rechtsanwalt in Hannover | Viele Unternehmen geben in Umfragen an, zunehmend zum Ziel erfolgreicher oder erfolgloser Cyberangriffe zu werden. [...]
Mitarbeiterentsendung nach China
HP COMPACT | September 2017 | Xiaomei Zhang, Juristin (China), Mag. iur. (D) | Mit dem geschäftlichen Engagement deutscher Unternehmen in China ist meist auch eine Fach- und Führungsaufgabe [...]
Der digitale Nachlass
recht.privat | im August 2017 | Antje Katharina Liedtke, Rechtsreferendarin und Greta Eriksen, Stud.jur. (Feb 2016), Anne Knodel, Rechtsreferendarin (Aktualisierung Aug 2017) | Ca. 57 Prozent [...]
Mittelstandskartelle als Kooperationsmodell
CASTON COMPACT No. 380 | im Juli 2017 | Konstantin Kuhle, Rechtsanwalt in Hannover | Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen oder aufeinander [...]
Die steuerliche Betriebsaufspaltung
HP COMPACT | im Juni 2017 | Zeljko Thielker-Milosavljevic, Rechtsanwalt, Hannover Günter Stuff, Steuerberater, Hannover Die Betriebsaufspaltung ist ein rein steuerliches Konstrukt, das trotz [...]
Das neue Geldwäschegesetz
HP COMPACT | im Mai 2017 | Xiaomei Zhang, Juristin (China), Mag. iur. (D) | Ab dem 26.06.2017 gilt das Geldwäschegesetz (GWG) in einer neuen Fassung, als eine europarechtskonforme und [...]
Die Europäische Geheimschutzrichtlinie
HP COMPACT | im April 2017 | Antonia Herfurth, Rechtsreferendarin München | Anfang Juli 2016 ist die Richtlinie „über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher [...]
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung
HP COMPACT | im März 2017 | Ass. iur. Constantin Herfurth, München | Philian Hole, B.A., Kassel | Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird nach einer zweijährigen [...]
Das Transatlantische Freihandelsabkommen
HP Compact | im Oktober 2016 | Antonia Herfurth, Rechtsreferendarin London / München | Das Transatlantische Freihandelsabkommen, TTIP, ist ein sich in Verhandlung befindendes Freihandels- und [...]
Rechtsrahmen für Autonomes Fahren
HP COMPACT | im August 2016 | Marc-André Delp, M.L.E., Rechtsanwalt in Hannover | Während Techniker und Ingenieure selbstfahrende Autos technisch weiter entwickeln, beschäftigen sich auch [...]
Autonomes Fahren – Haftung
HP COMPACT | im August 2016 | Marc-André Delp, M.L.E., Rechtsanwalt in Hannover | Der Rechtsrahmen für autonomes und automatisiertes Fahren sowie die verschiedenen Automatisierungsstufen und [...]
Daten im Intelligenten Fahrzeug
HP COMPACT | im August 2016 | Marc-André Delp, M.L.E., Rechtsanwalt in Hannover | Selbstfahrende (autonome oder automatisierte) Fahrzeuge benötigen einen rechtlichen Rahmen für die Nutzung im [...]
Immobilienrecht in Kuba
HP COMPACT | im Juni 2016 | Araceli Rojo Corral, LL.M. Abogada, Hannover/ Madrid | Kuba öffnet sich langsam für das Ausland, nicht nur für Tourismus, sondern auch in anderen [...]
Gewährleistung im UN-Kaufrecht
HP COMPACT | im Mai 2016 | Antonia Herfurth, Rechtsreferendarin in München | Das UN-Kaufrecht ist niedergelegt in der „Convention in Contracts for the International Sale of Goods“, kurz CISG. [...]
Industrie 4.0 im Wettbewerbsrecht
HP COMPACT | im März 2016 | Prof. Dr. Christiane Trüe, LL.M. (East Anglia), Hochschule Bremen | Die wirtschaftliche Bedeutung von Daten schlägt sich bekanntlich in vielerlei Bewertungen [...]
Provider, Plattformen und Netze
HP COMPACT | im Januar 2016 | Martin Heitmüller, Rechtsanwalt in Hannover | Maitre en droit (FR | In der vernetzten Produktion wird es einen erheblichen Bedarf an Infrastruktur für das [...]
Verträge und Haftung in der Lieferkette
HP COMPACT | im Oktober 2018 | Marc-André Delp, MLE Rechtsanwalt in Hannover| In der vernetzten Produktion wird es einen erheblichen Bedarf an Infrastruktur für das Vorhalten, den Austausch und [...]
Personal und Arbeit unter Industrie 4.0 (2)
HP COMPACT | im November 2015 | Sabine Reimann, Rechtsanwältin in Hannover | Kollektivarbeitsrecht Der Kerngedanke des kollektiven Arbeitsrechts, entwickelt und weiterentwickelt durch den [...]
Personal und Arbeit unter Industrie 4.0
HP COMPACT | im November 2015 | Sabine Reimann, Rechtsanwältin in Hannover | Industrie 4.0 wirft viele neue Fragen zur menschlichen Arbeit auf. Das Bundesministerium für Arbeit hat sich [...]
Daten in Bilanz und Besteuerung
HP COMPACT | im Oktober 2018 | Günther Stuff, Steuerberater in Hannover | Die wirtschaftliche Bedeutung von Daten schlägt sich bekanntlich in vielerlei Bewertungen nieder, am deutlichsten aber [...]
Rechtliche Aspekte zu Industrie 4.0
HP COMPACT | im September 2015 | Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt in Hannover und Brüssel | Technologische Entwicklungen entstehen aus realen Bedürfnissen des Marktes und treiben die Entwicklungen [...]
Industrie 4.0 und Immaterialgüterrecht
HP COMPACT | im September 2015 | Dipl.-Ing. Joachim Gerstein, Dipl.-Inf. Sebastian Aisch, Patentanwälte in Hannover | Die Vorteile eines zeitlich begrenzten, ausschließlichen Schutzes als Teil [...]
Industrie 4.0 und Dateneigentum
HP COMPACT | im August 2015 | Dennis Jlussi, Rechtsanwalt in Hannover | Einleitung In Zeiten des Data Mining werden nicht zufällig Begriffe aus dem Rohstoff- und Edelmetallabbau [...]
Die neue Europäische Erbrechtsverordnung
recht.privat | im Juli 2015 | Angelika Herfurth, Rechtsanwältin in Göttingen und Hannover, Fachanwältin für Familienrecht | Internationale Beziehungen nehmen immer mehr zu – im Jahr [...]
Strafrechtschutz für IT und Daten
HP Compact | im April 2015 | Antonia Herfurth, Juristin in München | „Die Wirtschaft steht an der Schwelle zu einer vierten industriellen Revolution. Dabei wachsen die reale und virtuelle Welt [...]
Rechtliche Aspekte zu Industrie 4.0
HP COMPACT | im März 2015 | Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt | Technologische Entwicklungen entstehen aus realen Bedürfnissen des Marktes und treiben die Entwicklungen in Wirtschaft und [...]
Der neue indische Companies Act, 2013
HP COMPACT | im Dezember 2014 | Jona Aravind Dohrmann, Rechtsanwalt in Hannover | Das Recht indischer Kapitalgesellschaften wurde bis vor kurzem noch im Companies Act von 1956 geregelt, bevor [...]
Vertriebspartner in Frankreich
HP COMPACT | im August 2014 | Martin Heitmüller, Rechtsanwalt, Maître en Droit (Université Paris X) | Frankreich ist für deutsche Unternehmen traditionell ein sehr relevanter Markt. Um sich [...]
Produkthaftung in den USA
HP COMPACT | im August 2014 | Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt, Hannover und Brüssel, Ray Vandenberg, Attorney at Law, NewYork | Verkäufe in die USA unterliegen den mit dem Käufer vereinbarten [...]
Sanktionen gegen Russland
HP COMPACT | im Juli 2014 | Jacqueline Lopez, Rechtsanwältin, Hannover, Marc Andre Delp, MLE, Rechtsanwalt, Hannover | Ein Embargo ist eine Wirtschaftssanktion gegenüber einem bestimmten [...]
Die GmbH in China 2014
HP COMPACT | im März 2014 | Xiaomei Zhang, Juristin (China), Mag. iur. (D) | Die GmbH ist die in der Praxis am häufigsten gewählte Gesellschaftsform für ausländische Investitionen in [...]
Discrimination law in South Africa
HP COMPACT | im Januar 2014 | Isabelle Schmidt, South African attorney in Hannover | Overview of South African Labour law South African labour law is based on statute and is primarily [...]
Neue Insolvenzregeln durch das ESUG
HP COMPACT | im Dezember 2013 | Jacqueline Lopez, Rechtsanwältin in Hannover Die Insolvenz eines Unternehmens wird in Deutschland oft als endgültiges Scheitern verstanden – mit der Folge [...]
Die internationale Ehe
recht.privat | im Oktober 2013 | Angelika Herfurth, Rechtsanwältin in Göttingen und Hannover, Fachanwältin für Familienrecht | In Deutschland wurden im Jahr 2011 knapp 378.000 Ehen geschlossen: [...]
Aussenwirtschaftskontrolle
HP COMPACT | im September 2013 | Marc Andre Delp, MLE, Rechtsanwalt, Hannover | Deutschland gehört zu den exportstärksten Ländern, die Wirtschaft betreibt einen ausgeprägten Handel mit dem [...]
Persönliche Verfügungen
recht.privat | im März 2013 | Angelika Herfurth, Rechtsanwältin in Hannover, Fachanwältin für Familienrecht | Jedermann sollte geeignete Vorsorge treffen und entsprechende Verfügungen und [...]
Vererbung von Unternehmen
HP COMPACT | im Februar 2013 | Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt in Hannover | Die Regelung der Nachfolge im Unternehmen ist eine der wichtigsten Aufgaben im Leben des Unternehmers. Hat er einen [...]
Arbeitsrecht in Brasilien
CASTON COMPACT No. 325 | im Januar 2013 | Andreas Sanden, Dr. Bernhard Lippsmeier, LL.M. Rechtsanwälte in Sao Paulo | Brasilien ist als Land ein “Stern am aufgehenden Himmel”. Nach Jahrzehnten [...]