Für den Fall des plötzlichen Ausfalls des Unternehmers oder der Unternehmerin müssen die Angehörigen und das Unternehmen über einen Notfallplan verfügen. Dieser Notfallplan ist individuell vom [...]
Jeder Unternehmer sollte sein Vermögen regelmäßig mit einer Privatbilanz erfassen. Daraus lässt sich dann ein Vermögensnachfolgplan entwickeln, der die Bewegung des Vermögens bei Schenkung und im [...]
Der Wert eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab – und den einen festgelegten Wert gibt es nicht. Trotzdem benötigt man für bestimmte Situationen Methoden, um einen angemessenen [...]
Hannover, 03.02.2021 | Nach einigen Verzögerungen hat die Bundesregierung nun Anfang des Jahres das Gesetz zur 10. GWB-Novelle zur Änderung des Kartellrechts (GWB-Digitalisierungsgesetz) auf [...]
Hannover, 03.02.2021 | Die aktuellen weitreichenden Veränderungen im Rechtsrahmen für die digitalen Märkte waren Inhalt des Digital Business Workshops des Juniorteams bei Herfurth & Partner. [...]
Wirtschaft im Unternehmen Sommersemester 2021 Hannover/Göttingen/Braunschweig/Hildesheim, 03.02.2021 | In wenigen Tagen beginnt das Sommersemester 2021 als OnlineCollege mit dem Themenfeld [...]
Hannover, 03.02.2021 | Im Dezember hatten wir Sie über die aktuelle Entwicklung in der EU-Politik zur Digitalisierung informiert. Heute erhalten Sie nun unser Compact zum Digital Markets Act. [...]
Hannover, 30.01.2021 | Das erste Online-Semester von business4school ist von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen worden: knapp 200 Teilnehmer haben Ende Januar ihr Teilnahmezertifikat [...]
Ob privat oder im Unternehmen – Vollmachten sind ein wichtiges Instrument, um Vertreter einzusetzen und handlungsfähig zu bleiben. Im privaten Bereich benötigt man Vollmachten für Situationen, in [...]
Hannover, 21.01.2021 | Das Antragsverfahren wurde vereinfacht und die Förderung großzügiger, mit einem größeren Kreis an berechtigten Unternehmen. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit o [...]