Corona-Krisenbetriebe und die Erbschaftsteuer
Hannover, 21. Januar 2022 | Die Corona-Krise belastet viele Betriebe auch mit Steuerrisiken aus der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Um die Steuerverschonung auf 85 oder 100% des [...]
Herfurth & Partner bietet Empfehlungen zur Trennung von Betriebs- und Familienvermögen und der persönlichen Risiko- und Altersvorsorge des Unternehmers.
Besondere Bedeutung kommt dem Generationswechsel zu: Regelung der Führungsnachfolge, Regelung der Inhabernachfolge nach Gesellschaftsrecht, Erb- und Familienrecht, Steuerrecht, Unternehmenssicherung und Familienversorgung über den Tod hinaus.
Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge ist einer der schwierigsten Prozesse in der Entwicklung eines Unternehmens und daher nicht nur allein unter rechtlichen oder steuerlichen Gesichtspunkten zu gestalten. Sowohl der Senior als auch der Nachfolger benötigen fachliche Beratung und begleitende Moderation. Ist kein Nachfolger vorhanden, führt der Weg in der Regel zum Verkauf, zum MBO oder MBI und zur Beteiligung von Unternehmensbeteiligungsgesellschaften.
Wir begleiten den gesamten Prozess der Nachfolge, auch das persönliche Riskmanagement des Unternehmers.
Mit unserem LifeBook Konzept geben wir Unternehmern ein Instrument in die Hand, das alle wichtigen Aufgaben zusammenfasst: Nachfolgeziele, Vermögensplan, Vollmachten, letztwillige Verfügungen, persönliche Verfügungen zu Vorsorge und Betreuung, Patientenverfügung und Notfallplan.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hannover, 21. Januar 2022 | Die Corona-Krise belastet viele Betriebe auch mit Steuerrisiken aus der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Um die Steuerverschonung auf 85 oder 100% des [...]
Göttingen, 15. September 2021 | Der plötzliche Ausfall des Unternehmers im Betrieb stellt eine extreme Herausforderung dar – für das laufende und künftige Geschäft, aber auch für das [...]
Leipzig, 08. September 2021 | Die Nachfolgeplanung gilt als eine der wichtigsten Aufgaben eines Inhaber-Unternehmers – was er in Jahrzehnten aufgebaut hat, soll sinnvoll fortgeführt werden. In [...]
Berlin, 26. August 2021 | Nur wenige Unternehmer haben ihr Unternehmen und ihre Familie optimal gegen einen plötzlichen Ausfall abgesichert. „Etwa 70% verfügen über kein aktuelles passendes [...]
HP COMPACT | im Juni 2020 | Das Transparenzregister Sibyll Hollunder-Reese, M.B.L, Rechtsanwältin in Hannover Antonia Herfurth, Rechtsanwältin, München / Hannover Nach Terroranschlägen in Europa [...]
Seit Anfang dieses Jahres gelten neuen Meldepflichten für Unternehmen. Das Geldwäschegesetz (GwG) verlangt unter anderem im Grundsatz von jeder KG und jeder GmbH eine Meldung an das elektronische [...]
Ein tiefgehender Podcast zur Industrie 4.0 Die Expertengruppe Indy4 setzt sich mit den verschiedenartigen Auswirkungen der technologischen Entwicklung auseinander. Die Mischung der Gruppe aus [...]
Göttingen, 19. Feb 2020 | Bereits zum sechsten Mal fand das Göttinger Forum IT-Recht statt, diesmal im Tagungszentrum der Universität Göttingen „Alte Mensa“. Mit den [...]
19.03.2019 | Dienstag | 17.00 h | Know-how ist der wirtschaftliche Kern eines jeden Unternehmens. Dazu gehören Kenntnisse zu Produkten und Fertigungsprozessen, aber auch betriebswirtschaftliche [...]
31.01.2019 | Donnerstag | 09:00 – 17.00 h | IHK Hannover | Was geschieht, wenn Sie morgen plötzlich als Unternehmer ausfallen? Was geschieht bei akuter Krankheit, Unfall oder sogar Tod? Wie [...]
30.10.2018 | Dienstag | 17.00 h | Der Unternehmer fällt unvorhergesehen aus – das bedeutet für viele mittelständische Unternehmen und ihre Familien eine Herausforderung. Dieser Ausfall kann [...]
13.09.2018 | Donnerstag | 17:00 Uhr | Manchmal kann alles ganz schnell gehen: Von einem auf den anderen Moment können Sie nicht mehr in der Lage sein, selbst Entscheidungen zu treffen. [...]
06.09.2018 | 14.00-17.00 h | IHK Hannover | Trotz größter Vorsicht gibt es im Auslandsgeschäft immer wieder Probleme bei der Zahlung von gelieferten Produkten oder durchgeführten [...]
28.08.2018 | IHK Hannover | 09:00 – 17:00 h | Was geschieht, wenn Sie morgen plötzlich als Unternehmer ausfallen? Was geschieht bei akuter Krankheit, Unfall oder sogar Tod? Wie ist Ihre [...]
19.04.2018 | Donnerstag | 17:00 Uhr | Manchmal kann alles ganz schnell gehen: Von einem auf den anderen Moment können Sie nicht mehr in der Lage sein, selbst Entscheidungen zu treffen. [...]
20.02.2018 | Dienstag | 17.00 h | Die GmbH ist mit Abstand die beliebteste Rechtsform in Deutschland und in der Regel die geeignete Form für mittelständische Unternehmen. Allerdings treffen [...]
30.11.2017 | Donnerstag | 17.00 Uhr | Manchmal kann alles ganz schnell gehen: Von einem auf den anderen Moment können Sie nicht mehr in der Lage sein, selbst Entscheidungen zu treffen. [...]
28.11.2017 | Dienstag | 17:00 Uhr | Mittelständische Unternehmen beteiligen sich am Markt für Unternehmenskäufe aus zwei Gründen: entweder ihr Inhaber verkauft aus Altersgründen ohne eigenen [...]
23.11.2017 | Donnerstag | 17:00 Uhr | Die Datenschutz-Grundverordnung kommt in großen Schritten: Im Mai 2018 treten die Neuregelungen in Kraft. Bis dahin sollten Unternehmen ihre [...]
21.11.2017 | Dienstag | 17:00 Uhr | Der Unternehmer fällt unvorhergesehen aus – das bedeutet für viele mittelständische Unternehmen und ihre Familien eine Herausforderung. Dieser Ausfall [...]
14.11.2017 | Dienstag | 17:00 Uhr | Die Notwendigkeit der Nachfolgeregelung wird im Unternehmen und in der Familie häufig zu spät erkannt oder eine Regelung zumindest immer wieder aufgeschoben. [...]
07.11.2017 | Dienstag | 17:00 Uhr | Die neuen Bestimmungen im Erbschaftsteuergesetz zu Schenkung und Vererbung von Betriebsvermögen und Beteiligungen sind in etlichen Punkten im Detail nicht [...]
26.10.2017 | Donnerstag | 17:00 Uhr | Die Datenschutz-Grundverordnun kommt in großen Schritten: Im Mai 2018 treten die Neuregelungen in Kraft. Bis dahin sollten Unternehmen ihre [...]
26.10.2017 | Donnerstag | 08:30 Uhr | Immer wieder sehen sich Arbeitgeber (AG) und Arbeitnehmer (AN) mit psychischen Belastungen im Arbeitsleben konfrontiert. Die Folge ist oft: AN werden [...]
17.10.2017 | Dienstag | 17:00 Uhr | Nicht immer ist es leicht sein Gegenüber zu verstehen. Was wird gesagt, was ist gemeint, was soll überhaupt kommuniziert werden und kommt das genauso an, wie [...]
CASTON COMPACT No. 380 | im Juli 2017 | Konstantin Kuhle, Rechtsanwalt in Hannover | Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen oder aufeinander [...]
HP COMPACT | im März 2017 | Ass. iur. Constantin Herfurth, München | Philian Hole, B.A., Kassel | Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird nach einer zweijährigen [...]
HP COMPACT | im März 2016 | Prof. Dr. Christiane Trüe, LL.M. (East Anglia), Hochschule Bremen | Die wirtschaftliche Bedeutung von Daten schlägt sich bekanntlich in vielerlei Bewertungen [...]
recht.privat | im März 2013 | Angelika Herfurth, Rechtsanwältin in Hannover, Fachanwältin für Familienrecht | Jedermann sollte geeignete Vorsorge treffen und entsprechende Verfügungen und [...]
CASTON COMPACT | im September 2012 | Sibyll Hollunder-Reese, M.B.L. (St. Gallen) Rechtsanwältin in Hannover In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass Auszahlungen an GmbH-Gesellschafter [...]
HP COMPACT | im August 2012 | Dr. jur. Reinhard Pohl, Rechtsanwalt, Bielefeld/ Hannover | Strebt ein Kreditinstitut bei einem laufenden Kredit eine vorzeitige Vertragsbeendigung an, wird es [...]
HP COMPACT | im Juli 2012 | Dr. jur. Reinhard Pohl, Rechtsanwalt Bielefeld/Hannover | Schon nach Basel II richtet sich die Höhe des von den Kreditinstituten zur Risikounterlegung vorzuhaltenden [...]
HP COMPACT | im Juni 2012 | Cord Meyer, Rechtsanwalt, Bankkaufmann, Hannover | Unter den Bedingungen von Basel III richtet sich die Geschäftspolitik der Banken noch stärker danach, inwieweit [...]
HP COMPACT | im Mai 2012 | Cord Meyer, Rechtsanwalt, Bankkaufmann, Hannover Um einer zurückhaltenden Kreditbereitschaft der Banken entgegen zu wirken, sollte der Kreditnehmer eine Reihe von [...]
HP COMPACT | im Januar 2012 | Angelika Herfurth, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Hannover | Sibyll Hollunder-Reese, Rechtsanwältin, M.B.L. (HSG), Hannover | Wenn das [...]
Wir fühlen uns bestätigt: soeben ist das neue JUVE-Handbuch 2012 zu den führenden nationalen und regionalen Wirtschaftskanzleien veröffentlicht worden. Darin zählt dieser Branchendienst Herfurth [...]
In den letzten Jahren haben schwerwiegende Rechtsverletzungen insbesondere großer Unternehmen in den USA und in Europa die öffentliche Aufmerksamkeit verstärkt und verschärfte Haftungsregelungen [...]
23. März 2010: Mit unseren news informieren wir Sie gerne in aller Kürze über neue Entwicklungen im Wirtschaftrecht. Das corporate.news für Sie im Überblick: > Cash [...]
01. März 2010: Bei der Betrachtung der Unternehmenslandschaft in Deutschland sind Familienunternehmen in den letzten Jahren in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. In den ersten [...]
01. Januar 2010: Zahlreiche Nachfolgen scheitern, weil die vorhandenen Strukturen aufgelöst werden und das Unternehmensvermögen durch Aufteilung des Nachlasses unter zu viele Erben geschwächt [...]
01. Februar 2009: Unlautere Wettbewerbshandlungen sind unzulässig, wenn sie geeignet sind, den Wettbewerb zum Nachteil der Mitbewerber, der Verbraucher oder der sonstigen Marktteilnehmer nicht [...]
01. Februar 2009: Die Einhaltung und Sicherung von Rechten gehört zu den wesentlichen Spielregeln im privaten und geschäftlichen Leben. Kaufmännische Ziele und Managementaufgaben sind daher stets [...]
01. November 2008: Das neue Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) erleichtert künftig Unternehmensgründungen. Das Stammkapital kann mit einem EUR [...]
01. Juni 2008: Die Existenz eines Wirtschaftsunternehmens ist durch zahlreiche unternehmensexterne sowie unternehmensinterne Risiken gefährdet. Auf unternehmensexterne Risiken, wie beispielsweise [...]
01. April 2008: Der Erfolg des geschäftlichen Vorhabens im Ausland ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren abhängig. Ein ganz erheblicher Faktor liegt dabei in der Kenntnis der [...]
01. Januar 2009: Im Kampf um Marktanteile bestimmen heute hohes Innovationstempo, kurze Produktzyklen und branchenübergreifende Finanzkraft den Erfolg. Um ein Feld zu besetzen, muss der [...]
Seit Januar 2006 veröffentlicht das Land Niedersachsen in regelmäßigen Abständen einen mehrsprachigen Investitionsleitfaden. Herfurth & Partner war an der Erstellung maßgeblich beteiligt. Die [...]
01. November 2004: Zahlreiche Nachfolgen scheitern, weil die vorhandenen Strukturen aufgelöst werden und das Unternehmensvermögen durch Aufteilung des Nachlasses unter zu viele Erben geschwächt [...]
01. April 2002: Mit dem EU-Beitritt Polens und weiterer neun Staaten am 01. Mai 2004 hat der Prozess einer deutlichen Erweiterung der Europäischen Union begonnen, der sich mit dem Beitritt [...]